Hallo zusammen,
Derzeit versuchen wir uns aus gegebenem Anlass an einer Aufzucht Methode von A. Ocellaris (falscher Clownfisch). Dabei verwenden wir kein Phytoplankton und im Prinzip auch kein Zooplankton. Da unsere Clownfische sowieso im 2-Wochen-Rythmus laichen, haben wir eine beträchtliche Anzahl an Larven retten können, welche nun 5 Tage alt sind. Die Ausfallrate liegt momentan bei unter ca. 25%, das ist unser erster Versuch, wir haben also keinerlei Erfahrung. Es wurden ca 80 Larven gefangen, welche im Artenbecken nicht überleben können.
Grundgedanke hierbei ist: jeder Fisch, welcher aus einer Nachzucht hervorgeht, ist ein Fisch weniger, welcher aus dem Meer kommt. Die Nemos können wir sowieso nicht davon abhalten zu laichen. ;-)
Wir geben bekannt, wenn ein dazu vollständiger Bericht online ist. Nur soviel sei schon mal gesagt: der Aufwand ist viel geringer, als wir bisher dachten.
Viele Grüße